HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Gerolstein

Aktuelles

 

8.10.23

Rundwanderung um Manderscheid

Die Wanderung muss leider ausfallen!

 

Pilzwanderung!

Liebe Pilzfreund*innen,

die von der Ortsgruppe Gerolstein im Eifelverein unter sachkundiger Führung eines Pilzsachverständigen angebotene Pilzwanderung mit anschließendem Pilzgericht am 15.10. wurde so gut angenommen, dass wir trotz der Einrichtung eines zweiten Termins am 3.10. jetzt die Annahme weiterer Anmeldungen beenden müssen. Diese können nur noch in eine Nachrückerliste aufgenommen werden.

Wie mit den meisten von Ihnen bereits telefonisch besprochen mussten wir leider die seit vier Jahren unveränderte Kostenkalkulation analog der allgemeinen Preisentwicklung nach oben revidieren, um eine Zuzahlung seitens der Ortsgruppe zu vermeiden. Der Kostenbeitrag beträgt nun 12,-€/Person und wir bitten diesen zu Beginn der Wanderung vor Ort bar und möglichst abgezählt zu entrichten.

Pilze suchen, finden und bestimmen steht im Vordergrund der Veranstaltung. Die Teilnehmer*innen werden gebeten ein Taschenmesser, einen Korb, festes Schuhwerk und den Witterungsverhältnissen angepasste Kleidung mitzubringen.

Nach erfolgter Begutachtung und Pilzbestimmung wird eine „Eifeler Pilzpfanne“ auf einer offenen Feuerstelle mit Holz zubereitet. Dazu wird frisches Brot gereicht.

Wir treffen uns um 13:00 Uhr und starten nach einer kurzen Einführung zu der Wanderung. Treffpunkt ist an der L 29 aus Gerolstein Richtung Hillesheim kommend ca. 1 km nach dem Ortsschild Gerolstein gegenüber der Abzweigung zum „Adler- und Wolfspark Kasselburg“. Eine Karte ist beigefügt, die Koordinaten sind 50.245273,   6.663872.

Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise und einen Nachmittag mit bleibenden Erinnerungen.

gerolstein

 

Eifelverein aktiv

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Arbeitseinsatz auf dem Eifelsteig geplant. Diesmal wollen wir den Eingangsbereich der Rother Höhle renovieren. Neue Treppenstufen sollen den Zugang sicherer machen. Zur Zeit sind wir dabei das von der Gemeinde Roth bereitgestellte Holz zuzuschneiden. An einem noch festzulegenden Termin wollen wir dann vor Ort die neuen Stufen montieren. Für diesen Einsatz sind noch helfende Hände willkommen.
Wer Lust hat, mit anzupacken, melde sich gerne bei Peter Horsch   06591 980617 oder  Johannes Munkler 06591 3888 

 

Bild 4 2

 

 

 

 

 

 

 ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Fotonachlese 2023

Klüsserather Sagenweg

28EB807452364E84B2ED24A780AD8BE8

49F77362C4CE440E96D93C012FAA97A4

Wasser und Mühlsteine

IMG 9636 

IMG 9630

IMG 9629

IMG 9635

IMG 9637

 

 

 

 

 

 

 

Eifelbahnsteig Kordel Ehrang

CTDQ6314

IMG 9485

IMG 94821

"Bruder-Klaus Camino "

 

TFAN6238

Halbtagswanderung: „Auf heißen Pfaden“,

Kleine Kyll-Wolfsschlucht-Mosenberg-Elbach-Kleine Kyll

Mosenberg23

 

Halbtagswanderung: Wassermühle und Hippelsteinchen

IMG 87781

 

 

 

Jahreshauptversammlung 2023

Der Vorstand der Eifelvereins-Ortsgruppe Gerolstein hat bei der Jahreshauptversammlung am 05.03.2023 Urkunden und Wanderabzeichen an treue Mitgliederinnen und Mitglieder verliehen:

 

25 Jahre

Werner Eisenkopf, Runkel/LahnJHV2023
Adolf Schmitz, Gerolstein

40 Jahre

Martha Leyendecker, Gerolstein
Bernhard Froning, Gerolstein
Gerd Clemens, Hohenfels-Essingen

50 Jahre

Anneliese Borsch, Gerolstein
Margret Hennig, Bonn Beuel
Hans Eich, Gerolstein

Bruno Litzke, Düsseldorf

 




 

 

2

 

Montag 20.6.2022

Obwohl es heute Morgen vom Wetter her nicht so aussah konnten wir heute Nachmittag doch noch unseren Arbeitseinsatz bei den Rother Eishöhlen abschließen. Nun lädt der frisch renovierte Rastplatz Eifelsteigwanderer und Besucher der Höhlen wieder zu einer erholsamen Rast ein. Vielen Dank an den Ortsvorsteher Herrn Gotthard Lenzen für den kulinarischen Abschluss unserer Aktion. Finanziert wurde die Maßnahme durch eine Holzspende des Ortsvorstehers sowie Geldmitteln der Aktion „Ehrensache“ der EVM.

IMG 7777

 
 

 

Eifelverein aktiv

Im Frühjahr 2021 war der  Start unserer Initiative „Eifelverein aktiv“ . Ziel der Maßnahme ist es neben unseren Wanderaktivitäten  uns wieder stärker auch an der Pflege von Wanderwegen  im Gerolsteiner Land zu engagieren.  So wurden bisher 12 Bänke  renoviert und der Waldlehrpfad im Gerolsteiner Wald einer umfassenden Sanierung unterzogen.  Als nächste Maßnahme ist die Erneuerung des Rastplatzes bei den Rother Eishöhlen geplant. Zur Finanzierung der Aktionen wurde uns jetzt von der  Energieversorgung Mittelrhein  im Rahmen der „EVM Ehrensache“ ein Betrag von 500€ gespendet. Dafür vielen Dank an die Verantwortlichen bei der EVM und der Verbandsgemeinde.

Müllenborn 23

Da auch uns wie viele Vereine Nachwuchssorgen plagen, freuen wir uns nach wie vor über weitere Helfer die unsere Aktionen unterstützen und dann eventuell auch als Vereinsmitglied weitere Aktivitäten des Eifelvereins möglich machen.

Wer Lust hat, mit anzupacken, melde sich gerne bei

Peter Horsch   06591 980617 oder  Johannes Munkler 06591 3888 

Foto: evm/Hans-Werner Rach

Eifelverein Aktiv - Rückblick 2021

 

Der Waldlehrpfad  rund um Dietzenley und Büschkapelle wurde vor fast 30 Jahren eingerichtet. Erstaunlich gut sind die großen Schautafeln erhalten. Lediglich an den Infotafeln zu den verschiedenen Baumarten hat der Zahn der Zeit genagt und Vandalismus hat ihnen im letzten Jahr den Rest gegeben. Die richtige Baustelle also für unser neues Eifelverein - aktiv Programm  mit dem wir wieder verstärkt in die gemeinnützige Vereinsarbeit einsteigen möchten. Unser Ziel ist es dabei, auch neue Mitglieder zu gewinnen die sich neben den gemeinsamen Wanderungen und Ausflügen ehrenamtlich für den Erhalt und die Pflege unserer schönen Heimat einbringen möchten.

Coronaconform haben wir trotz der unbeständigen Wetterlage unser Eifelverein-aktiv Programm  in der letzten Woche gestartet.  Die ersten neuen Pfosten am Gerolsteiner Waldlehrpfad wurden gesetzt und mit neuen Infotafeln versehen. Eine weitere Gruppe wird sich, sobald die Witterung es zulässt, um verschiedene Rastplätze an unseren Wanderwegen kümmern. Spontan haben sich auch einige Mitglieder bereiterklärt, sogenannte Dreck-weg Spaziergänge zu machen. Weitere Vorschläge für unsere Aktion , bei der wir eng mit der Touristik GmbH und den Gemeinden zusammenarbeiten, sind jederzeit willkommen.

IMG 560kl

 

 

 

Eifelverein Aktiv - geschafft!


Schon immer ist die Kontrolle und Pflege von Wanderwegen ein Betätigungsfeld der Ortsgruppen im Eifelverein.  Alle Wege des Vereins werden ein- bis  zweimal jährlich begangen, Markierungen gereinigt, freigeschnitten und bei Bedarf erneuert.  Darüber hinausgehende Reparaturen an Mobiliar, Treppen und Geländern sind Aufgabe der angrenzenden Gemeinden und müssen an diese gemeldet werden.  Im Rahmen unserer Möglichkeiten (wir suchen dringend neue aktive Mitglieder) haben wir als Verein immer wieder unsere Mitarbeit angeboten.

So auch im Falle einer Treppe am Vulkanweg in Berlingen.  Nach langer Planungsphase (gut geplant ist halb geschafft) wurde am letzten Samstag im Oktober  die alte marode Treppe entfernt und neue Stufen verlegt.  Nun ist wieder ein gefahrloser Aufstieg aus dem Berlinger Bachtal in Richtung Pelm/Seiderath  möglich. Vielen Dank an OB Erwin Schüller und die freiwilligen Helfer der Gemeinde Berlingen und des Eifelvereins.

Alleine geht’s, 

gemeinsam geht’s besser!

 

 

IMG 1743 1

Newsletter

  Newsletter der Eifelvereins OG   

Ab sofort habt ihr die Möglichkeit euch für unseren Newsletter anzumelden. So können wir euch z.B.über kurzfristige Änderungen unseres Wanderprogramms schnell und einfach per Email informieren. Einfach im Mitgliederbereich der Homepage, über Newsletter abonnieren, mit Namen und Emailadresse anmelden. 

OG Gerolstein

Lissinger Str.8
54568 Gerolstein

info@eifelverein-gerolstein.de

Tel. 06591 980617


Nächste Termine

Sonntag, 08. Oktober
09:00 Uhr
Rundwanderung um Manderscheid
Sonntag, 15. Oktober

Pilzwanderung mit anschließendem Pilzgericht
Sonntag, 22. Oktober
09:00 Uhr
Wanderparadies Schuld

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.