Tagesfahrt nach Mettlach
Am Donnerstag den 23.6.2022 lädt der Eifelverein Gerolstein Mitglieder und Gäste zu einer Tagesfahrt nach Mettlach mit barrierefreien Ausflugszielen ein. Das erste Ziel ist der Baumwipfelpfad in Orscholz. Dieser schlängelt sich 800m lang auf Holzstegen durch die Baumwipfel und windet sich dann mit 450m Länge auf den 42m hohen Aussichtsturm. Von hier hat man einen atemberaubenden Blick auf die Saarschleife und das Umland. Zum Mittagessen fahren wir in die Keramikgemeinde Mettlach. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, da der Ort sehr vielfältige und verschiedene Attraktionen bietet und die Interessen der einzelnen unterschiedlich sind. Informationen hierzu werden vor Ort gegeben. Hier nur einige Beispiele: Erlebniswelt Villeroy & Boch, Abteipark mit exotischem Baumbestand und seinen Sehenswürdigkeiten, Outlet Center und mehr.
Verbindliche Voranmeldung bis So, den 19.06. bei Peter Horsch 06591/980617 oder 0152 0256 8824 ist erforderlich. Die Mindestteilnehmerzahlbeträgt 40 Personen.
Kosten:30,- €/Person für Busfahrt und Eintritt Baumwipfelpfad, 20,- €/Person für Vereinsmitglieder
Die Abfahrt ist um 7:00 Uhr am Busparkplatz am Gerolstein. Die Rückfahrt ist für18:00 Uhr ab Mettlach geplant.
Sonntag, 26.6.22
Kleine runde mit tollen Aussichten
Die Wanderung mit Start und Ziel Rockeskyll führt über die Gemarkung Walsdorf zu den Höhen über Zilsdorf mit weiten Ausblicken ins weite Eifelland (und den seit Jahren untätigen Windkraftanlagen). Auf dem Rückweg erleben wir auch noch Aussichten in die andere Himmelsrichtung über Hohenfels-Essingen hinweg. Leichte Wanderung mit ca. 100 Höhenmeter.
Wanderführung und Anmeldung: Helga Juchmes, 06591-7416
Wegstrecke 9km
Treffpunkt: 13.00 Uhr Brunnenplatz Gerolstein, Infotafel EV
Wie immer sind auch Nichtmitglieder und Gäste herzlich willkommen.
Eifelverein aktiv
Im Frühjahr 2021 war der Start unserer Initiative „Eifelverein aktiv“ . Ziel der Maßnahme ist es neben unseren Wanderaktivitäten uns wieder stärker auch an der Pflege von Wanderwegen im Gerolsteiner Land zu engagieren. So wurden bisher 12 Bänke renoviert und der Waldlehrpfad im Gerolsteiner Wald einer umfassenden Sanierung unterzogen. Als nächste Maßnahme ist die Erneuerung des Rastplatzes bei den Rother Eishöhlen geplant. Zur Finanzierung der Aktionen wurde uns jetzt von der Energieversorgung Mittelrhein im Rahmen der „EVM Ehrensache“ ein Betrag von 500€ gespendet. Dafür vielen Dank an die Verantwortlichen bei der EVM und der Verbandsgemeinde.
Da auch uns wie viele Vereine Nachwuchssorgen plagen, freuen wir uns nach wie vor über weitere Helfer die unsere Aktionen unterstützen und dann eventuell auch als Vereinsmitglied weitere Aktivitäten des Eifelvereins möglich machen.
Wer Lust hat, mit anzupacken, melde sich gerne bei
Peter Horsch 06591 980617 oder Johannes Munkler 06591 3888
Foto: evm/Hans-Werner Rach