Eifelverein - aktiv

geschafft

Montag 20.6.2022

Obwohl es heute Morgen vom Wetter her nicht so aussah konnten wir heute Nachmittag doch noch unseren Arbeitseinsatz bei den Rother Eishöhlen abschließen. Nun lädt der frisch renovierte Rastplatz Eifelsteigwanderer und Besucher der Höhlen wieder zu einer erholsamen Rast ein. Vielen Dank an den Ortsvorsteher Herrn Gotthard Lenzen für den kulinarischen Abschluss unserer Aktion. Finanziert wurde die Maßnahme durch eine Holzspende des Ortsvorstehers sowie Geldmitteln der Aktion „Ehrensache“ der EVM.

 

Alleine geht’s, 

gemeinsam geht’s besser!

Themenwanderungen "Wasser"

Unser wichtigstes Lebensmittel  „Wasser“

Im August 2023 dreht sich bei der Ortsgruppe des Eifelvereins Gerolstein alles um´s Wasser. Allerdings ist nicht unser Gerolsteiner Mineralwasser gemeint, sondern unser gutes Trinkwasser, dass Tag für Tag in gleich guter Qualität aus unseren Wasserhähnen fließt. Wo kommt es her, wie wird die Qualität überwacht und ist es eigentlich „Unendlich“ ??? Was geschieht mit dem von uns verschmutzten Wasser in der Kläranlage und was können wir vielleicht tun, um diese „Reinigung“ zu erleichtern. Viele Fragen tun sich da auf, die uns bei einer Besichtigung des Hochbehälters „Auf Schocken“ und der Kläranlage Lissingen von den Fachleuten der Verbandsgemeindewerke Gerolstein beantwortet werden. Natürlich soll an diesen Tagen auch das Wandern nicht zu kurz kommen. Folgende Termine sind vorgesehen:

Donnerstag, 03.08.23
Wasser und Mühlsteine
Zu Beginn der Wanderung besichtigen wir den „Hochbehälter Schocken“. Hier erfahren wir unter kundiger Führung vieles über die Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung unseres Trinkwassers.
Von hier aus gehen wir zur Mühlsteinhöhle (Taschenlampe nicht vergessen), wo uns die Geschichte der vielfältigen Nutzung des „Rother Kopfes“ erklärt wird. Auf dem Rückweg zu den Fahrzeugen genießen wir vom Aussichtspunkt Schocken den Blick auf die Rückseite des Munterleymassivs.
Teilnehmerbeschränkung auf 20 Personen. Die Annahme richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen, die bis zum 31.07.2023 bei Peter Horsch unter Telefon 06591/980617 oder 0152 0256 8824 eingehen sollen.
Wanderstrecke ca. 6,5 km
Treffpunkt: 13:30 Uhr Brunnenplatz Gerolstein

Donnerstag, 10.08.
Abwasser und Umwelt
Wie kommt unser Abwasser zur Kläranlage und wie wird es wiederaufbereitet und in den Wasserkreislauf zurückgeführt? Diese und noch weitere Fragen werden uns von Fachleuten an der Kläranlage in Lissingen am Objekt erläutert. Im Anschluss machen wir eine kurze Wanderung zu den Altarmen der Kyll, die durch den Bahnbau vor rund 150 Jahren entstanden sind.
Teilnehmerbeschränkung auf 30 Personen. Die Annahme richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen, die bis zum 07.08.2023 bei Peter Horsch unter Telefon 06591/980617 oder 0152 0256 8824 eingehen sollen.
Wanderstrecke ca. 4 km
Treffpunkt: 13:30 Uhr an der Kläranlage Lissingen,
Parkmöglichkeit ist vorhanden

Eifelverein aktiv

P1120006

Eifelverein aktiv!

Schon immer ist die Kontrolle und Pflege von Wanderwegen ein Betätigungsfeld der Ortsgruppen im Eifelverein.  Alle Wege des Vereins werden ein- bis  zweimal jährlich begangen, Markierungen gereinigt, freigeschnitten und bei Bedarf erneuert.  Darüber hinausgehende Reparaturen an Mobiliar, Treppen und Geländern sind Aufgabe der angrenzenden Gemeinden und müssen an diese gemeldet werden.  Im Rahmen unserer Möglichkeiten (wir suchen dringend neue aktive Mitglieder) haben wir als Verein immer wieder unsere Mitarbeit angeboten.

So auch im Falle einer Treppe am Vulkanweg in Berlingen.  Nach langer Planungsphase (gut geplant ist halb geschafft) wurde am letzten Samstag im Oktober 2020  die alte marode Treppe entfernt und neue Stufen verlegt.  Nun ist wieder ein gefahrloser Aufstieg aus dem Berlinger Bachtal in Richtung Pelm/Seiderath  möglich. Vielen Dank an OB Erwin Schüller und die freiwilligen Helfer der Gemeinde Berlingen und des Eifelvereins.

Alleine geht’s - gemeinsam geht’s besser!

 

 

 

Gerolstein

P1090006
Flanieren - Shoppen - Genießen
Luftkurort Gerolstein - immer eine Reise wert.



Ihr Kurzurlaubsziel in der Vulkaneifel! Umgeben von der faszinierenden Bergwelt der Vulkanlandschaft, einem herrlichen Wanderparadies mit vielen Naturschauspielen und nur knapp eine Autostunde von den Ballungszentren Köln, Trier und Koblenz entfernt liegt sie: Die Erlebnisregion Hillesheimer- und Gerolsteiner Land.

Die Zeitschrift des Eifelvereins

IMG 20171113 0001

Die jeweils drittletzte Ausgabe kann kann komplett heruntergeladen werden.

Zum Hauptverein

 

Die "Wandervögel"

EIFELsüchtig

OG Gerolstein

Lissinger Str.8
54568 Gerolstein

info@eifelverein-gerolstein.de

Tel. 06591 980617


Nächste Termine

Sonntag, 08. Oktober
09:00 Uhr
Rundwanderung um Manderscheid
Sonntag, 15. Oktober

Pilzwanderung mit anschließendem Pilzgericht
Sonntag, 22. Oktober
09:00 Uhr
Wanderparadies Schuld

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.